Kontakt aufnehmen
Servicezeiten
Zu diesen Zeiten können Sie uns erreichen:
Montag und Dienstag
Donnerstag und Freitag
09:30 - 16:30
Haben Sie Fragen zu Ihrer Spendenbeschinigung?
Notfallfonds
Aktuelle Aufrufe
Wenn ein Notfall eintritt, ist Islamic Relief bestrebt, als Erstes vor Ort zu sein, um zügig Soforthilfe für die Betroffenen zu leisten. Unser Ziel ist es, lebensrettende Hilfen wie Nahrung, Wasser, Unterkünfte, Medikamente und andere lebenswichtige Güter, schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen.
Spenden an unseren Notfallfonds helfen uns dabei, im Katastrophenfall schnell zu reagieren und Gemeinden auf mögliche Katastrophen vorzubereiten.
„... Und wer es (ein menschliches Wesen) am Leben erhält, so ist es, als ob er alle Menschen am Leben erhält. ...“
(Sure Al-Maida, 32)
Spende jetzt und hilf dabei, Leben zu retten.
Wenn eine Notfallsituation eintritt, beobachten unsere Notfallteams zunächst ganz genau die Situation, um zu entscheiden, ob Hilfsmaßnahmen erforderlich sind.
Je nach Situation entsenden wir Überwachungsteams in das betroffene Gebiet und nehmen Kontakt mit den örtlichen Gemeinden und den zuständigen Behörden auf. Ziel ist es, herauszufinden, welche Funktion Islamic Relief bei der Umsetzung der Hilfsmaßnahmen übernehmen kann.
Wenn Hilfsmaßnahmen erforderlich sind, erstellen unsere Teams vor Ort einen Maßnahmenplan, der sicherstellt, dass wir unsere Bemühungen mit anderen Akteuren (z. B. der lokalen Regierung und NGOs) koordinieren. Damit möchten wir gewährleisten, dass wir betroffene Gemeinschaften so effektiv wie möglich unterstützen können.
Sobald Hilfsmaßnahmen eingeleitet werden, arbeiten unsere Teams unermüdlich daran, humanitäre Hilfe für die Gemeinden bereitzustellen. Wir achten darauf, dass unsere Hilfsmaßnahmen auf die Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaften im Rahmen der Krise zugeschnitten sind.
Die folgenden Einsätze unterstützt Du mit Deiner Spende in unseren Notfallfonds. Wir setzen Deine Spende dort ein, wo sie am dringendsten benötigt wird!
Situation vor Ort
Am Nachmittag des 5. März 2023 brach im Flüchtlingslager Kutupalong Balukhali in Cox’s Bazar (Bangladesch) ein verheerendes Feuer aus. Im Camp 11 loderten die Flammen etwa drei Stunden lang, bis es gelang, das Feuer gegen 17 Uhr einzudämmen. Bisher wurden noch keine Opfer gemeldet. Die Flammen zerstörten etwa 2.000 Unterkünfteraubten und haben 12.000 Menschen obdachlos gemacht.
Das Feuer zerstörte nicht nur Unterkünfte, sondern auch wichtige Einrichtungen wie Gesundheitszentren, Wasserversorgungssysteme, Frauenzentren, mindestens 20 Lernzentren sowie 35 kleine Moscheen. Obdachlose Familien suchten Schutz in den Zelten der Nachbarn oder schliefen im Freien.
Mehr als 1 Million Rohingya, die aus Myanmar geflohen sind, haben in den letzten Jahren in Cox’s Bazar Zuflucht gefunden, wobei die meisten unter überfüllten und extrem einfachen Bedingungen in provisorischen Unterkünften aus Bambus und dünnen Segeltüchern leben.
Lebensmittelpakete werden an die betroffenen Familien verteilt.
Zugang zu sauberem Trinkwasser und Sanitäreinrichtungen beitragen.
Unterkünfte werden für die betroffenen Menschen bereitgestellt.
Aktuelle Maßnahmen
Islamic Relief-Teams sind vor Ort und organisieren Hilfsmaßnahmen, um den Menschen beim Wiederaufbau ihrer Unterkünfte sowie von Wasser- und Sanitäreinrichtungen wie Latrinen und Badekabinen zu helfen.
Golam Motasim Billah, stellvertretender Landesdirektor von Islamic Relief in Bangladesch, sagt:
„Das Feuer wütete im dicht gedrängten Lager und brannte Tausende von Unterkünften vollständig nieder. Menschen haben ihre Unterkünfte und all ihre Habseligkeiten wurden zum Teil vollständig zerstört. Viele wichtige Zentren wie Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen sowie zahlreiche Gemeindemoscheen.
„Wir sind fest entschlossen zu helfen, doch die Menschen sind viel mehr langfristige Unterstützung angewiesen. In Cox’s Bazar kommt es immer wieder zu Bränden. Es ist wichtig, dass mehr getan wird, um den Zustand der Lager und der Unterkünfte zu verbessern, damit die Menschen besser geschützt sind.“
Jetzt spenden!
Situation vor Ort
Schwere Regenfälle haben im Kosovo heftige Überschwemmungen verursacht. In vielen Städten gibt es Engpässe bei der Trinkwasserversorgung. In den mit am schwersten betroffenen Gemeinden Skenderaj und Mitrovica wurde der Notstand ausgerufen. Insgesamt wurden dort etwa 700 Häuser als beschädigt gemeldet.
Aktuelle Maßnahmen
Das Team von Islamic Relief Kosovo hat bereits mit der Verteilung lebenswichtigen Hilfsgüter, wie Lebensmittel, Trinkwasser und Hygieneartikeln, begonnen. Am ersten Tag der Verteilung, dem 22. Januar, wurden in Skenderaj und Mitrovica bereits knapp 250 Haushalte erreicht. In Kürze werden auch Decken und Kleidung bereitgestellt, um die betroffenen Familien besser vor der Kälte zu schützen.
Der Wetterdienst rechnet in den kommenden Tagen mit weiteren Niederschlägen und Überschwemmungen.
Jetzt spenden!
Situation vor Ort
Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon seit fast einem Jahr an und noch immer ist kein Ende in Sicht. Viele Menschen haben ihr Hab und Gut verloren. UNHCR Angaben zufolge sind aufgrund des Konflikts mehr als 8 Millionen Menschen in die Nachbarländer geflohen. 5,9 Millionen Menschen wurden ins Landesinnere vertrieben. Die Betroffenen sind auf lebensrettende Hilfen angewiesen, um ein menschenwürdiges Leben führen zu können.
Aktuelle Maßnahmen
Gemeinsam mit unseren Partnern leisten wir in der Ukraine und den angrenzenden Ländern Polen, Rumänien, Ungarn, Slowakei und Moldawien Hilfsmaßnahmen.
Unsere Hilfsmaßnahmen umfassen
die Bereitstellung von NFIs, Nahrungsmitteln und Medikamenten,
die psychosoziale Unterstützung von Frauen, Kindern und älteren Menschen,
die Bereitstellung von Unterkünften und
Mietzuschüsse für die Betroffenen in den Nachbarländern.
Du kannst helfen. Spende jetzt!