Kontakt aufnehmen
Servicezeiten
Zu diesen Zeiten können Sie uns erreichen:
Montag und Dienstag
Donnerstag und Freitag
09:30 - 16:30
Haben Sie Fragen zu Ihrer Spendenbeschinigung?
Pakistan
Schwere Flutkatastrophe
Ungewöhnlich starke Regenfälle haben in ganz Pakistan zu Überschwemmungen, Sturzfluten, Erdrutschen und Gletscherseeausbrüchen geführt. Besonders stark betroffen sind die Provinzen Belutschistan, Khyber Pakhtunkhwa, Sindh und Punjab.
Seit dem 1. Juli 2022 forderten Überschwemmungen in Pakistan 1.343 Todesopfer und fast 12.720 Verletzte. Die Fluten verursachten schwere Schäden an Häusern, Schulen und Infrastruktur. Das Ausmaß der Zerstörung ist kaum vorstellbar. Mehr als 33 Millionen Menschen (jeder 7. Einwohner Pakistans) sind von den Folgen der Fluten betroffen, davon 6,4 Millionen Menschen schwerwiegend. Über 3,6 Millionen Hektar landwirtschaftlicher Flächen wurden überschwemmt und mehrere Hunderttausend Nutztiere verendeten. Die lokalen Gemeinschaften sind stark von ihrer Ernte und ihrem Vieh abhängig, um sich selbst zu versorgen.
949.858 Menschen wurden vertrieben.
1.693.361 Häuser wurden beschädigt.
246 Brücken sind eingestürzt.
6.579 km Straßeninfrastruktur wurde zerstört.
Mehr als 802.583 Tiere sind verendet.
Viele Teile Pakistans sind unzugänglich geworden. Rettungskräfte haben Mühe, gestrandete Menschen aus den betroffenen Gebieten zu evakuieren. Hunderte von Menschen sind aufgrund von Erdrutschen und Überschwemmungen in Khyber Pakhtunkhwa eingeschlossen. Besonders die Provinzen Sindh und Khyber Pakhtunkhwa sind von weiteren extremen Überschwemmungen bedroht.
Es ist zu erwarten, dass die angegebenen Zahlen noch steigen werden, da viele Orte immer noch vom Rest des Landes abgeschnitten sind und keine genauen Angaben gemacht werden können.
Viele Betroffene haben ihr Hab und Gut verloren und sind jetzt dringend auf Hilfe angewiesen.
Lebensmittelpakete werden an die betroffenen Familien verteilt.
Bargeldhilfen können zu einem Barzuschuss für einen Haushalt beitragen.
Notunterkünfte werden für die betroffenen Menschen bereitgestellt.
110 Distrikte in Pakistan gelten jetzt als Krisengebiete. Erneute Regenfälle könnten die ohnehin schon katastrophale Lage noch verschlimmern.
Die Betroffenen sind dringend auf medizinische Hilfe, Nahrungsmittel, sauberes Wasser und Unterkünfte angewiesen. Besonders Menschen, die in die höher gelegenen Gebiete fliehen mussten, sind einem größeren Risiko ausgesetzt, da ihnen dadurch der Zugang zu den Hilfsmaßnahmen erschwert wird.
Islamic Relief ist seit 1992 in Pakistan und leistet lebensrettende Hilfe. Als eine der ersten Hilfsorganisationen konnten wir effektiv auf die Überschwemmungen reagieren.
Unsere Notfallteams sind vor Ort und konzentrieren sich in Zusammenarbeit mit den Gemeinden darauf, die betroffenen Familien möglichst schnell mit Nahrung, Unterkünften und Hygieneartikeln zu unterstützen.
Unser Fokus liegt darauf, Gemeinden zu unterstützen, damit diese sich so schnell wie möglich von der Katastrophe erholen können. Somit kann sichergestellt werden, dass gefährdete Menschen nicht länger unter den schrecklichen Auswirkungen der Fluten leiden müssen.
Islamic Relief Pakistan konnte bisher mehr als 476.858 Menschen in Belutschistan, Khyber Pakhtunkhwa und Sindh mit Hilfsgütern versorgen. Mit den bisherigen Spenden war es uns möglich Bargeld, Lebensmittelpakete, Zelte, Küchensets und Hygiene-Kits an die betroffenen Menschen zu verteilen.
Die Not ist nach wie vor groß, Millionen von Menschen sind noch immer auf humanitäre Hilfe angewiesen. Um die Hilfsmaßnahmen langfristig fortsetzen zu können, sind wir auf Deine Hilfe angewiesen.
Hilf den Menschen in Pakistan und spende jetzt!
Pakistan ist besonders von den Folgen des Klimawandels betroffen und somit einer von Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Wirbelstürmen, Erdbeben, Erdrutschen und Dürren ausgesetzt. Schnelles Bevölkerungswachstum, unkontrollierte Entwicklung und ungeplanter Ausbau der Infrastruktur sind die häufigsten Faktoren, sterben dazu führen, dass viele Menschen in Pakistan Naturgefahren sind.
Die Monsunzeit in Pakistan führt jedes Jahr von Juni bis September zu unterschiedlichen Niederschlagsintensitäten. Während in bestimmten Teilen des Landes geringe Niederschläge zu dürreähnlichen Situationen führen, sind in anderen bekannten Überschwemmungen das am häufigsten auftretende Phänomen. In Verbindung mit starken Niederschlägen, Erdrutschen und Gletscherseeausbrüchen kann sich das zu einer Katastrophe entwickeln. This stellen das Land vor ungeahnte Herausforderungen.
In diesen Tagen ereignen sich viele Katastrophen und Notfälle, die es erschweren, den Überblick zu behalten. Auf unserer Nothilfeseite erhältst Du einen Einblick in unsere aktuellen Nothilfe-Einsätze.